
Gesund bleiben durch Krafttraining
Wenn wir uns die Frage stellen, wie wir am besten gesund bleiben, dann kommen uns sofort Worte wie «Bewegung», «frische Luft» und «gesunde Ernährung» in den Sinn. Aber reicht das?
Wie viel Zeit verbringen Sie täglich vor dem PC, auf einem Stuhl sitzend, im Tram, im Auto? Wir bewegen uns zu wenig. Das ist eine lang bekannte Tatsache. Es gibt wissenschaftliche Studien, die besagen, dass Bewegungsmangel und der damit verbundene Muskelschwund sogar die Hauptursache für die meisten unserer Zivilisationskrankheiten sind. Muskeln kommunizieren über Botenstoffe mit den anderen Organen des Körpers und sind ein wichtiger Faktor für die Leistungs- und Widerstandsfähigkeit unseres gesamten Organismus. Muskeln nehmen somit Einfluss auf Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Diabetes, Krebs, Osteoporose, Depression, Demenz und Alzheimer.
Ein natürlicher Prozess des Alterns ist der Abbau von Muskelmasse – die Sarkopenie. Das beginnt schon mit dem 30. Lebensjahr. Gleichzeitig werden Muskeln in Fett umgewandelt. Ohne gezieltes Training büsst ein Mensch bis zum 80. Lebensjahr bis zu 40 Prozent seiner Muskelmasse ein. Gleichzeitig steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und andere «Altersgebrechen». Dabei geraten wir meist in einen Teufelskreislauf. Aus Mangel an Kraft, bleiben wir im Zweifelsfall doch lieber sitzen, nehmen den Lift oder fahren mit dem Auto zum Supermarkt. Dadurch schwindet unsere Muskelmasse jedoch umso mehr, wir werden schwächer und schwächer. Die Gefahr von Stürzen und Knochenbrüchen nimmt zu.
Die Lösung: regelmässiges und «richtiges» Krafttraining
Doch es gibt eine gute Nachricht: Wir können etwas gegen diesen Muskelabbau tun – und zwar durch gezieltes Training. Statistiken belegen, dass regelmässige körperliche Aktivität das Sterberisiko um 65 Prozent senkt. Dabei reicht es aber nicht, anstatt mit dem Auto mit dem Velo zur Arbeit zu fahren, die Treppen anstelle des Lifts zu nehmen oder am Abend einen Sparziergang dem Fernsehprogramm vorzuziehen. Auch Joggen ist keine ausreichende Massnahme, um die Sarkopenie aufzuhalten. Die erfolgsversprechendste Mittel, um den fortschreitenden Abbau von Muskeln zu stoppen oder sogar umzukehren, ist regelmässiges, gezieltes und «richtiges» Krafttraining.
Das passende Fitness-Studio
Um der Sarkopenie entgegen zu wirken reichen zwei Krafttrainings-Einheiten pro Woche. Worauf es beim Training ankommt, ist
- dem Muskel richtige und kontinuierlich steigende Belastungsreize zu setzen!
- Erholungsphasen zwischen den Trainingseinheiten einzubauen – nicht zu kurz und nicht zu lang!
- regelmässig und vor allem langfristig zu trainieren!
Bei uns im Polygon Club erhalten Sie von kompetenten Trainern das nötige Knowhow, wie Sie effizient und richtig trainieren. Die Crème de la Crème moderner, digitaler Kraftgeräte von eGym bieten Ihnen alle Möglichkeiten für ein erfolgreiches, nach wissenschaftlichen Erkenntnissen entwickeltes Training.